• Start
  • Wohnen
  • Über uns
  • Havelberg
  • Kontakt
Gemeinnützige

Wohnungsbaugenossenschaft

„Einigkeit“ eG
NEWS
consetetur sadipscing

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet

dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipusm
Lorem ispsum bla bla irgendwann muss mal der link kommen ^^

      Willkommen, bei der

          GWG „EINIGKEIT“ eG


bei uns Wohnen
1 Wohnung frei

Friedenshort

Cotheniusstraße

Lindenstraße

Über uns
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Einigkeit“ Havelberg wurde am 01.02.1958 gegründet und ist somit die älteste Wohnungsbaugenossenschaft in Havelberg. Aus der Baugenossenschaft “Märkisches Land“ mit Sitz in Rathenow entstand 1958 die GWG „Einigkeit“ Havelberg mit den Objekten Friedenshort 2 – 7, die Lindenstraße 16/17 und die Cotheniusstraße 11 – 14 mit insgesamt 48 Wohnungen, die in den heutigen Bestand übergegangen sind. Per 31.12.1958 hatte die Genossenschaft 62 Mitglieder mit 48 Wohnungen und eine Wohnfläche von 3240qm, per 31.12.2015 56 Mitglieder mit 48 Wohnungen und einer Wohnfläche von 3172 qm.

Die Häuser wurden alle in der Zeit von 1926 – 1932 erbaut und bereits mehrmals saniert. Die letzte Großsanierung erfolgte in den Jahren1992 und 1993, wo in allen Objekten die Fenster, die Dächer, die Heizungsanlagen erneuert und die Fassadensanierung/Dämmungen eingebracht wurden. Die Wohnungssanierungen erfolgten im Laufe der Jahre.

In 2014 wurde in der Cotheniusstraße 11/12 eine Horizontalsperre eingebaut. In den Jahren 2015 und 2016 erhielten die Wohnobjekte Balkonanlagen, die gesamten Fassadengestaltung wurde erneuert und eine Carportanlage mit kleinem Abstellraum für 4 Fahrzeuge wurden erstellt.
Im Friedenshort 2 – 7 erfolgte eine umfangreiche Wohnumfeldgestaltung. Hier wurde ebenfalls zwei Carportanlagen für insgesamt 8 Fahrzeuge nebst 6 Einstellplätze für Fahrräder erstellt. Zur Vermeidung bzw. Sicherung vor Hochwasser wurde eine Hochwasserscharte errichtet.

Die Lindenstraße 16/17 erhielt im Jahre 2014 einen neuen Farbanstrich. Zukünftig werden wir die Wohnungssanierungen fortführen. Alle unsere Objekte verfügen über neue Heizungssysteme. Alle Objekte zeichnen sich durch eine 2-geschossige Bauweise aus, d.h. das jeder Eingang 4 Wohnungen hat, mit großzügigen Nebengelassen wie Keller, Dachkammer, Trockenraum, Gemeinschaft-Abstellraum und Kleingärten sind nach Bedarf möglich.

Unsere aktuelle Satzung finden Sie hier im PDF-Format.
Havelberg
Wenn Sie sich für die Geschichte und Gegenwart der Hansestadt Havelberg interessieren, werden Sie auf diesen Seiten fündig. Sie erhalten einen Überblick über die Historie, an welchen sehenswerten Zeitzeugen Sie noch heute die Geschichte atmen können und was die Stadt heute ausmacht. Havelberg feierte im Jahre 1998 sein 1050-jähriges Bestehen, obwohl sich die Historiker nicht einig sind, ob die erste urkundliche Erwähnung Havelbergs ins Jahr 946 oder 948 zu datieren ist.


Havelberg in grauer Vorzeit - die Bistümer Verden und Brandenburg grenzten damals an das Bistum Havelberg. Mit der Städtepartnerschaft Verden-Havelberg und der BUGA 2015, die in Brandenburg/Havel und in der Hansestadt Havelberg ihren Beginn und ihr Ende nimmt, schließt sich der Kreis von den Bistümern der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft.

Seit 2008 führt Havelberg den Namen „Hansestadt Havelberg“. Sie folgte damit ihrer Tradition als alte Hansestadt, denn neben Gardelegen, Salzwedel, Osterburg, Stendal, Seehausen, Tangermünde und Werben ist auch Havelberg seit dem Jahre 1358 Hansestadt gewesen. Im Rostocker Verzeichnis wird Havelberg als Mitglied der Hanse von Anbeginn aufgeführt.
  • Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft „Einigkeit“ eG
  • Friedenshort 3 - 39539 Hansestadt Havelberg
  • 0173 / 2095303
  • kontakt@gwg-havelberg.de
  • Impressum & Datenschutz

Powered by PHP-Fusion copyright © 2002 - 2018 by Nick Jones.Released as free software without warranties under GNU Affero GPL v3.